Der LED-Händler wunderte sich sehr. Die Aufforderung zur Zahlung einer so genannten "Entsorgungsgebühr" für LED, die er von seinem Lieferanten erhielt, klang sehr amtlich: Nach Ablauf der gesetzlichen Übergangsfrist sei es nun unumgänglich, auch auf LED Lampen eine Entsorgungsgebühr zu erheben. Um eine nachhaltige Entsorgung gewährleisten zu können, würden ab 01. Oktober 2017 pro LED-Lampe 8 Cent Entsorgungsgebühren anfallen.

Vorsicht: Bei diesem Schreiben handelt es sich keinesfalls um eine amtliche Anordnung, was durch die Bezeichnung "Gebühr" impliziert wird. Vielmehr hat in diesen Fällen der LED-Hersteller einen Entsorgungsvertrag mit dem Leuchtensammelsystem Lightcycle geschlossen und berechnet die vereinbarten Entsorgungskosten nun seinen Kunden weiter.

Was können Vertreiber tun? Sie können

  • sich weigern, die Kosten zu übernehmen (was einigen Unternehmen gelungen ist),
  • sich einen anderen Lieferanten suchen (der keinen Vertrag mit Lightcycle hat),
  • die Entsorgungskosten zahlen oder
  • sich selbst bei der Stiftung EAR registrieren (was sogar günstiger sein kann, wenn Sie große Mengen beziehen).

Übrigens: Dass LED nun gemeinsam mit Gasentladungslampen gesammelt werden müssen, wurde in den verantwortlichen Herstellergremien der Stiftung EAR entschieden. In diesen Gremien sind einige Unternehmen vertreten, die eng mit Lightcycle zusammenarbeiten und deutlich auf die Zusammenlegung der beiden Gerätearten hingearbeitet haben. 

Bei Fragen fragen Sie uns - dafür sind wir da!

 


News

WELECON-Garantie für 2023 anerkannt

21.11.2022

Für sämtliche Gerätearten kann ab sofort die insolvenzsichere WELECON-Garantie für 2023 beantragt werden. Wir senden Ihnen gern ein Angebot zu: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Amazon-Kontrollpflicht erst ab 01.07.2023

25.11.2022

Händler, die auf Plattformen wir Amazon, Ebay & Co. verkaufen, haben in Deutschland ein halbes Jahr länger Zeit, ihre ElektroG-Registrierung gegenüber den Plattformen nachzuweisen. Das beschloss der Bundesrat am 25.11.2022.

Read more ...

"Entsorgungsgebühren" für LED sind keine Pflicht

17.08.2017

Aktuell werden LED-Vertreiber von einigen Herstellern aufgefordert, für LED eine so genannte "Entsorgungsgebühr" zu zahlen. Wichtig: Diese Anweisung stammt nicht von der Stiftung EAR.

Read more ...

Einfache Powerbanks sind Batterien

20.03.2017

Powerbanks, die nur den Ladestand anzeigen, fallen nicht unter das ElektroG. Das gilt auch, wenn mehrere Ladeschnittstellen vorhanden sind, teilt die Stiftung EAR in einer Anwendungshilfe mit.

Read more ...

Händlerrücknahmepflicht: Ab Juni 2017 droht Bußgeld

07.02.2017

Händler, die trotz Rücknahmeverpflichtung keine Altgeräte von Endnutzern zurücknehmen, droht ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro.

Read more ...
 

WELECON GmbH  |  Ochsenwerder Norderdeich 2  |  D 21037 Hamburg  |  Telephone: +49 40 18 29 07 01  |  This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.